Narbenpflege nach einer Mastektomie – Tipps für mehr Wohlbefinden

Eine Brustoperation ist ein einschneidendes Erlebnis – körperlich wie seelisch. Neben der Heilung der inneren Wunden spielt auch die Narbenpflege eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden und die Beweglichkeit.

👉 Tipps für eine erfolgreiche Narbenpflege:

  1. Regelmäßige Pflege
    Spezielle Narbencremes oder -gele helfen, die Haut geschmeidig zu halten und das Gewebe zu lockern.
  2. Sanfte Massagen
    Wenn die Narbe gut verheilt ist, können vorsichtige Massagen die Durchblutung fördern und das Gewebe elastischer machen.
  3. Geduld und Achtsamkeit
    Narbenheilung braucht Zeit. Es ist völlig normal, dass sich das Gewebe in den ersten Monaten hart oder gespannt anfühlt.
  4. Kombination mit Prothesenversorgung
    Eine gute Narbenpflege unterstützt auch den angenehmen Sitz von Brustprothesen und spezieller Wäsche.
  5. Ärztliche Absprache
    Die individuelle Pflege von Narben sollte natürlich immer in Absprache mit dem behandelnden Arzt*Ärztin erfolgen, denn jede*r Mensch ist individuell. 

Die richtige Pflege kann dazu beitragen, dass Narben weniger sichtbar werden und die Haut weicher und beweglicher bleibt. Das steigert nicht nur das körperliche, sondern auch das seelische Wohlbefinden.

Alle Blogartikel »