
Von der Werkstatt in den Schuh – So entstehen orthopädische Einlagen Teil 2

Nachdem der Fußabdruck genommen und die Beratung abgeschlossen ist, beginnt der spannende Teil: Die Anfertigung der Einlage in unserer Werkstatt. In Teil 2 von GedankenKnall erklärt unser Kollege Julien, welche Schritte notwendig sind, um eine perfekt sitzende Einlage zu fertigen.
1. Modellierung & Materialauswahl
Basierend auf dem Abdruck wird ein Modell erstellt. Dabei wählen unsere Experten das passende Material aus – je nach Bedarf weich für Komfort oder stabil für gezielte Unterstützung.
2. Zuschnitt & Anpassung
Mit modernster Technik wird die Einlage zugeschnitten und in die richtige Form gebracht. Dabei achten wir darauf, dass sie genau zur Fußform passt und optimalen Halt bietet.
3. Veredelung & Qualitätskontrolle
Die Einlage wird erhitzt, modelliert und mit verschiedenen Schichten veredelt. Nach einer gründlichen Qualitätsprüfung ist sie bereit für die erste Anprobe.
Warum sind handgefertigte Einlagen so wichtig?
Maßgefertigte Einlagen helfen dabei, Fußfehlstellungen zu korrigieren, Schmerzen zu lindern und die Körperhaltung zu verbessern. Eine präzise Fertigung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.
📅 Jetzt Beratungstermin vereinbaren und den Unterschied maßgefertigter Einlagen selbst erleben!
Alle Blogartikel »